Allgemeine Geschäftsbedingungen
Buchhaltung Online GmbH – Ihr vertrauenswürdiger Partner für digitale Buchhaltungslösungen.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Dienstleistungen, die die Buchhaltung Online GmbH (nachfolgend "Dienstleister") gegenüber ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") erbringt.
Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Dienstleister stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsabschluss
Angebote des Dienstleisters sind freibleibend und unverbindlich.
Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Dienstleisters oder durch die Erbringung der Dienstleistung zustande.
3. Leistungen des Dienstleisters
Der Dienstleister erbringt Buchhaltungsdienstleistungen gemäß der vereinbarten Leistungsbeschreibung. Der genaue Umfang der Leistungen wird im individuellen Angebot und der Auftragsbestätigung festgelegt.
Der Dienstleister ist berechtigt, zur Erbringung der Leistungen Dritte einzuschalten.
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Dienstleister alle für die Erbringung der Leistungen erforderlichen Unterlagen und Informationen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
Der Auftraggeber stellt sicher, dass alle übermittelten Daten korrekt und aktuell sind.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung für die Leistungen des Dienstleisters richtet sich nach dem individuellen Angebot und der Auftragsbestätigung.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei Zahlungsverzug ist der Dienstleister berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.
6. Haftung
Der Dienstleister haftet für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Dienstleister nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Auftraggeber regelmäßig vertraut.
Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
Der Dienstleister verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen des Auftraggebers geheim zu halten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
8. Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende gekündigt werden, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
9. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist der Sitz des Dienstleisters, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt.
Stand: 15. Juli 2025